Offener MRT – für Menschen mit Platzangst geeignet
Hochauflösende Computertomographie (CT)

Radiologisches Diagnosezentrum Gießen

Privatpraxis für bildgebende Diagnostik

PD Dr. med. Peter Dankerl

Radiologische Diagnostik auf höchstem Niveau

Radiologie in Gießen

Offene MRT & Computertomographie
Gesundheitszentrum Martinshof
(am St. Josefs Krankenhaus)
Liebigstraße 20 + 24 35392 · Gießen

Kontakt & Termin

Telefon: 0641 – 97 199 41
Telefax: 0641 – 97 264 95

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
von 8:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr
und nach persönlicher Vereinbarung

Ihre radiologische Privatpraxis in Gießen.

Spezialisiert auf offene MRT und hochauflösende CT

In unserer radiologischen Privatpraxis im Gesundheitszentrum Martinshof in Gießen stehen Sie als Patient im Mittelpunkt – mit viel Zeit, moderner Ausstattung und einem klaren Ziel: Ihre Untersuchung so angenehm und präzise wie möglich zu gestalten. Wir bieten Ihnen eine hochauflösende Computertomographie (CT) sowie einen offenen MRT – besonders geeignet für Menschen mit Platzangst oder eingeschränkter Beweglichkeit.

Als reine Privatpraxis arbeiten wir unabhängig von den Vorgaben der gesetzlichen Krankenkassen und können Ihnen dadurch individuelle Diagnostik auf höchstem Niveau bieten: bei schneller Terminvergabe, ohne lange Wartezeiten, in entspannter Atmosphäre und mit persönlicher Betreuung. Unser erfahrenes Team begleitet Sie dabei von der Terminvereinbarung bis zum Befundgespräch. Transparent, menschlich und professionell.

PD Dr. med. Peter Dankerl

Facharzt für Diagnostische und
interventionelle Radiologie, Ärztlicher Direktor

Dr. med. Maria Sekundo

Fachärztin für Diagnostische Radiologie

Dr. med. Andreas Robert Spoo

Facharzt für Diagnostische Radiologie

Wichtiger Hinweis zur Abrechnung

Die «Radiologie in Gießen» ist eine Privatpraxis. Das bedeutet: Wir führen Untersuchungen ausschließlich für privat versicherte, selbstzahlende sowie bei Unfällen und Arbeitsunfällen (BG) abgesicherte Patienten durch.

Als gesetzlich versicherter Patient können Sie unsere Leistungen gerne in Anspruch nehmen – bitte beachten Sie jedoch, dass eine Untersuchung in diesem Fall nur gegen direkte Bezahlung vor Ort möglich ist. Eine mögliche Erstattung durch Ihre Krankenkasse klären Sie bitte eigenständig.
Um Missverständnisse zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Kostenübernahme vor der Untersuchung direkt mit Ihrer Krankenkasse abzustimmen. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus gesetzlichen Gründen keine Ausnahmen machen dürfen.

Unser offenes MRT-System vereint hochauflösende Bildgebung mit offenem Design: für Patienten, die herkömmliche Röhrensysteme als unangenehm oder belastend empfinden. Im Unterschied zu vielen herkömmlichen «offenen MRTs» bietet unser System eine deutlich höhere Bildauflösung, die präzise Diagnosen auch ohne klassische Röhrenbauweise möglich macht.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Hochauflösende Bildqualität
    Mehrfach erhöhte Auflösung gegenüber anderen offenen Systemen – für schnellere Untersuchungen und eine präzisere Befundung.
  • Frühzeitige Diagnosemöglichkeiten
    Durch die hohe Bildqualität können Erkrankungen oder Verletzungen oft erkannt werden, bevor sie Beschwerden verursachen.
  • Mehr Komfort für sensible Patienten
    Ideal für Angstpatienten, Menschen mit Platzangst, Kinder, Schwangere oder Patienten mit größerem Körperbau.
  • Geeignet bis ca. 200 kg Körpergewicht
    Technisch möglich bis 250 kg, in der Praxis liegt die Obergrenze meist bei 200 kg. Entscheidend sind individuelle Faktoren wie Beweglichkeit und Gewichtsverteilung. Eine Abklärung erfolgt im Vorfeld.
Der hochaufgelöste Hochfeld MRT (offene MRT) in offener Bauweise:Radiologie in Gießen

Offenes MRT:
hochauflösende Diagnostik ohne Engegefühl

In der «Radiologie in Gießen» setzen wir bei MRT-Untersuchungen (Magnetresonanztomographie, Kernspintomographie) auf ein System, das moderne Bildgebung mit einem offen gestalteten Untersuchungsbereich für mehr Patientenkomfort verbindet. Durch das offene Design entsteht nicht nur kein Tunnelgefühl, wie es bei herkömmlichen Röhrensystemen der Fall ist — dieses MRT kommt ganz ohne Tunnel aus. Der Untersuchungsbereich ist nach fast allen Seiten offen und bietet eine breite, geräumige Fläche, die auch neben der Liege viel Freiraum lässt. Eine Untersuchung wird deutlich angenehmer empfunden, besonders von Patienten mit Platzangst, körperlicher Einschränkung, Übergewicht oder besonderen Bedürfnissen — etwa bei Kindern.

Viele moderne MRT-Systeme verfügen bereits über größere und geräumigere Tunnelöffnungen, bleiben jedoch röhrenförmig aufgebaut. Für Menschen mit Platzangst reicht das oft nicht aus: das beklemmende Gefühl bleibt bestehen und wird als unangenehm und auch belastend empfunden. Auch Systeme, die äußerlich ähnlich wirken und als «offen» beschrieben werden, bieten zwar vergleichbaren Freiraum, sind jedoch technisch häufig eingeschränkt — etwa in der Bildauflösung oder bei bestimmten Untersuchungsregionen.

Unser System in Gießen unterscheidet sich hier deutlich:
Es verbindet den Komfort eines offen gestalteten Untersuchungsraums mit der hohen Bildqualität eines klassischen Hochfeld-MRT. So sind auch komplexe Diagnosen in exzellenter Auflösung möglich — ohne Enge und ohne Stress. Unser offenes Hochfeld-MRT arbeitet mit einer mehrfach erhöhten Bildauflösung gegenüber vielen offenen MRT-Systemen und erlaubt damit besonders präzise Diagnosen auch bei schwierig zu beurteilenden Befunden.

Wenn Sie sich weiter informieren möchten:

Auf unserer zentralen Praxiswebseite zur «Radiologie in Gießen» finden Sie vertiefende Informationen zu den Untersuchungen, Hintergründe zur Bildgebung und Hinweise, die Ihnen bei der Vorbereitung einer Untersuchung helfen können. Dort finden Sie auch alle Kontaktmöglichkeiten — damit Sie uns bei Fragen oder zur Terminabsprache unkompliziert erreichen können.